Zunderschwamm?

nicht eindeutig geklärte bzw. unbekannte Funde können hier gezeigt und besprochen werden. Forumsstart - 05.11.2007

Moderator: Harry

Klaus Fritz
Junior Poster
Beiträge: 76
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:47
Kamera: Lumix FZ150

Zunderschwamm?

Ungelesener Beitrag von Klaus Fritz »

Hallo Team,
am 28.03.2015 fand ich im Tävsmoor an vielen abgestorbenen Moorbirken diese Art von Baumpilz. Sie kamen in verschiedenen Größen (Durchmesser ca. 6 bis 15 cm) vor. Meine Bestimmung lautet:
Zunderschwamm / Fomes fomentarius
Leider ist mir der Unterschied zum Falschen Zunderschwamm / Phellinus igniarius nicht klar geworden.
Es wird hier eine Unterart Moorbirken-Feuerschwamm / P. cinereus genannt.
Bestimmungsmerkmale:
a.) Fruchtfleisch: Geschmack und Geruch : neutral aber sehr hart
b.) Fundort: D-25482 Appen/NSG Tävsmoor

Viele Grüße,
Klaus
Dateianhänge
Baumpilz_x07-bb (Copy) (Copy).jpg
Baumpilz_x07-bb (Copy) (Copy).jpg (99.55 KiB) 3918 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 14:30:44
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 13:30
Brennweite:
45 mm
Belichtungszeit:
1/6 Sek
Blendenwert:
f/14
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-G1
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Spot
Baumpilz_x06-b (Copy).jpg
Baumpilz_x06-b (Copy).jpg (140.11 KiB) 3918 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 14:23:51
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 13:23
Brennweite:
45 mm
Belichtungszeit:
1/13 Sek
Blendenwert:
f/14
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-G1
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Spot
Baumpilz_x05-bb (Copy) (Copy).jpg
Baumpilz_x05-bb (Copy) (Copy).jpg (76.32 KiB) 3918 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 14:23:51
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 13:23
Brennweite:
45 mm
Belichtungszeit:
1/13 Sek
Blendenwert:
f/14
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-G1
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Spot
Baumpilz_x04-b (Copy).jpg
Baumpilz_x04-b (Copy).jpg (178.69 KiB) 3918 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 11:44:58
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 10:44
Brennweite:
4.5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-FZ150
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
Baumpilz_x03-b (Copy).jpg
Baumpilz_x03-b (Copy).jpg (182.19 KiB) 3918 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 11:56:27
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 10:56
Brennweite:
8.5 mm
Belichtungszeit:
1/40 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-FZ150
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
33/100 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
Benutzeravatar
rickenella
Forums Gott
Beiträge: 1441
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:22
Kamera: NIKON D3300 + TAMRON
Wohnort: Zwickau

Re: Zunderschwamm?

Ungelesener Beitrag von rickenella »

Hallo Klaus,

auch wenn ich zu Porlingen nur geringen Wissensstand habe, ich würde Deinen Porlingsfund auch für den Zunderschwamm / Fomes fomentarius halten.
Bei ausreichend Druck verfärben sich die Porenmündungen braun, das kann man auf einem Bild recht gut sehen, sonst alles Andere im Schnittbild.
Baumpilz_(Copy).jpg
Baumpilz_(Copy).jpg (100.8 KiB) 3902 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 14:30:44
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 13:30
Brennweite:
45 mm
Belichtungszeit:
1/6 Sek
Blendenwert:
f/14
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-G1
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Spot
Baumpilz_x05-bb%20(Copy)%20(Copy).jpg
Baumpilz_x05-bb%20(Copy)%20(Copy).jpg (72.71 KiB) 3901 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:03:28 14:23:51
Bild aufgenommen am/um:
Sa 28. Mär 2015, 13:23
Brennweite:
45 mm
Belichtungszeit:
1/13 Sek
Blendenwert:
f/14
ISO:
200
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-G1
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Spot
Warten wir mal ab ob sich noch ein Kenner der Art zu Wort meldet.

VG
Peter
Zuletzt geändert von rickenella am Do 2. Apr 2015, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916)
Benutzeravatar
Beorn
Senior Poster
Beiträge: 240
Registriert: Do 20. Feb 2014, 17:24
Kamera: Olympus SP-560UZ

Re: Zunderschwamm?

Ungelesener Beitrag von Beorn »

Hallo, Klaus!

Ja, ein eindeutiger Zunderschwamm (Fomes fomentarius), auch "Falscher Feuerschwamm" genannt.
Von "Echte Feuerschwämmen" gibt es an Birke in Mitteleuropa soweit ich weiß drei Arten. Der genannte Phellinus igniarius (müsste man als "s.l." sehen, wenn man Phellinus trivialis nicht als Synonym verstehen will), also der Weiden - Feuerschwamm sollte nicht an Birke vorkommen.
Das wäre dann Phellinus cinereus (Moorbirken - Feuerschwamm), der sich morphologisch von Phellinus igniarius nicht unterscheidet. Dazu kommt noch - ebenfalls konsolig wachsend - der Konsolige Birken Feuerschwamm (Phellinus lundellii), der sich mikroskopisch von Phellinus cinereus trennen lässt.
Und eher resupinat wachsend noch Phellinus laevigatus (Birken - Feuerschwamm).

Sämtliche Feuerschwämme unterscheiden sich vom Zunderschwamm vor allem durch die Farben der Hutkruste, der Poren und Zuwachszonen und die Farbe des Fleisches. So ein schönes, sattes rotbraun wie bei Feuerschwämmen wirst du bei Fomes nicht finden. Dazu kommt der Myceliarkern, der bei Phellinus in der Regel nicht zu finden ist, bei Fomes aber auch nicht immer deutlich ausgeprägt sein muss. Die Hutkruste bei Fomes ist glatter als bei Phellinus, reißt nicht auf und ist meist mit mäanderndern Linien konzentrisch gezont.
Die Porenfarbe ist bei frischen (*) Fruchtkörpern bei Fomes weiß, bei Phellinus normalerweise nicht.
Natürlich gibt es auch noch mikroskopische Merkmale zur Trennung der beiden Gattungen, aber das lasse ich mal aus.
Die optischen Charakteristika zu Fomes fomentarius hat Peter oben sehr schön herausgearbeitet.

(*): Wenn sich Fomes nicht in einer fertilen Phase befindet, sind die Poren eher grau bis graubraun. So wie hier auf den Bildern.


LG, Pablo.
Klaus Fritz
Junior Poster
Beiträge: 76
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:47
Kamera: Lumix FZ150

Re: Zunderschwamm?

Ungelesener Beitrag von Klaus Fritz »

Moin Peter und Pablo,
ich bin begeistert über die sehr detaillierte Beantwortung meiner Bestimmungsanfrage und bedanke mich ganz herzlichst bei Euch.
Ferner wünsche ich Euch noch ein schönes Osterfest.

Viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
rickenella
Forums Gott
Beiträge: 1441
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:22
Kamera: NIKON D3300 + TAMRON
Wohnort: Zwickau

Re: Zunderschwamm?

Ungelesener Beitrag von rickenella »

Klaus Fritz hat geschrieben:Moin Peter und Pablo,
ich bin begeistert über die sehr detaillierte Beantwortung meiner Bestimmungsanfrage und bedanke mich ganz herzlichst bei Euch.
Ferner wünsche ich Euch noch ein schönes Osterfest.

Viele Grüße,
Klaus

Hallo Klaus,

schön, wenn wir Dir weiterhelfen konnten und auch ich habe noch Einiges dazu gelernt.
Danke für die Ostergrüße, die ich hiermit gern erwidere.

VG
Peter
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916)
Antworten